Sicheres Einkaufen in Bad Rothenfelde
Die kleinen Ladenlokale in den Bad Rothenfelder Einkaufszonen sind beliebt und müssen in der Corona-Pandemie die Hygienevorschriften stets anpassen.
Hier die Tipps für einen sicheren Einkauf im kleinen Einzelhandel und den großen Lebensmitteldiscountern:
Versuchen Sie, schnell und effizient einzukaufen. Dies gilt vor allem für Lebensmittel und Artikel des täglichen Gebrauchs (Drogeriemarkt).
Tragen Sie auf den Parkfächen eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Möglicherweise müssen sie eine Weile "mit Abstand" warten.
Waschen und desinfizieren Sie ihre Hände regelmäßig. In den Geschäften stehen zusätzliche Hygienestationen bereit.
In vielen Geschäften werden Kontaktdaten abgefragt. Bitte beachten Sie diese Regel.
Vereinzelt können Sie sich bereits online mit der LUCA-App regisrtrieren lassen.
Zahlen Sie möglichst bargeldlos.
Bite beachten Sie auch die Abstände von mindestens 1, 5 m in den Warteschlangen vor den To-Go-Ausgaben der Cafés, Eisdielen und Restaurants. Bis zum Verzehr ist der "Schnutpulli" zu tragen.
Veilen Dank für einen rücksichtsvollen Umgang miteinander im öffentlichen Raum und beim Einkauf.
Shopping
ist nicht gleich Einkaufen. Shopping in Bad Rothenfelde hat nichts mit dem rastlosen Rennen zwischen den Geschäften zu tun. Hier ist es dieser ohne Zeit und Ziel festlegte Wechsel zwischen Schaufenster, Ladentür und Regalen. Auf der Suche nach nichts Bestimmtes wird etwas Originelles gefunden. Für sich oder jemanden, der ein Geschenk verdient. Bad Rothenfelde hat eine Vielzahl kleiner Läden. Fast alle gruppieren sich um den Kurpark nahe den Gradierwerken. Mehr zu den gesetzlichen Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen finden Sie hier im PDF-Dokument der IHK Osnabrück-Emsland